10 Jahre Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung

Auftaktveranstaltung unserer Vortragsreihe rund um dieses Jubiläum

25. Januar 2025 um 17 Uhr im Exiltheater in Bruchsal

 

Wo ein Bewusstsein ist, kann ein Lachen sein.

Menschen bei schwerer Krankheit, bei ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten, kann eine große Belastung darstellen. Da können sich viele Gefühle einstellen – je näher einem der betreute Mensch steht, umso stärker: Ärger, Trauer, Leid, Wut. Humor ist dabei nicht vorgesehen, schließlich geht es um das Sterben. Doch: Wohnt selbst solchen Situationen nicht manchmal eine gewisse Absurdität inne? Ist Lachen dann erlaubt?

Auf diese Fragen versucht Ulrich Fey in seinem Vortrag Antworten zu geben. Denn: Wer sollte uns das Lachen – wenn es passt – denn verbieten? Der Betreute? Wir selbst? Wir wissen, dass eine Verbindung mit Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt bereichernd sein kann, besonders wenn der Kontakt unmittelbar ist und unverstellt. Das heißt, wenn alle Empfindungen erlaubt sind. Auch die komischen. Um eine Komik wahrzunehmen, braucht es eine gewisse Offenheit, ein gewisses Bewusstsein – und etwas Mut. Wem es dann gelingt, Humor als Ressource zu nutzen, wird erleben, wie befreiend und verbindend das sein kann.

Bild und Text: Ulrich Fey